
Züri-Tram
In meinen Bildern von Zürich tauchen relativ häufig Strassenbahnen auf. Das ist nicht etwa Zufall, im Gegenteil. Das in den Stadtzürcher-Farben blau-weiss gehaltene, sogenannte „Züri-Tram“ setze ich sehr gerne als […]
In meinen Bildern von Zürich tauchen relativ häufig Strassenbahnen auf. Das ist nicht etwa Zufall, im Gegenteil. Das in den Stadtzürcher-Farben blau-weiss gehaltene, sogenannte „Züri-Tram“ setze ich sehr gerne als […]
Ich schaue aus dem Bürofenster und sehe einen dichten weissen Vorhang aus Schneeflocken. Ich weiss, wir haben immer noch Februar und eigentlich ist dieses Wetter ganz normal. Aber nächste Woche […]
No, your are not wrong. This is the blog of fotoristretto.ch. After three years of using the wordpress-theme twenty eleven I want to change to a new and modern design. […]
…bzw. auf www.fotoristretto.ch schon der Februar. Nachdem ich nun 3 Jahre mit dem WordPress Theme Twenty Eleven „gelebt“ habe, hatte ich Lust auf etwas frischen Wind. Das alte Theme kam […]
Michael Omori Kirchner startet auf seinem Blog www.fotografr.de zum wiederholten Male eine Aktion, um sehens- oder lesenswerte, deutschsprachige Fotografie-Blogs zu sammeln und vorzustellen. Natürlich möchte auch ich die Gelegenheit nutzen, meinen Blog […]
Stressfrei… Letztes Wochenende hatten meine Frau und ich wieder mal ein bisschen Ablenkung vom Alltag nötig. Ein paar Tage in Mailand (ein Geschenk unserer Söhne zu Weihnachten) schienen sich da […]
So, hier nun der dritte und letzte Teil meines kleinen Erfahrungsberichtes des Pentax HD D-FA 645 2.8 / 90mm ED AW SR Macro Objektives. Makro Für echte Makro-Fans leider eine schlechte […]
As announced here my little review of the brand new Pentax DFA645 90mm Macro lens Fast (maximum aperture 2.8) How is image quality at full aperture? Many fast lenses (either […]
This blog will primarily be in German, but some of the articles I will translate into English. Not every article and not always the same volume of content but I […]
Ächz…, schon wieder ein neuer (Foto-) Blog, werdet Ihr wahrscheinlich denken. Braucht es tatsächlich noch jemanden, der seine Meinung, seine Erlebnisse und seine Erfahrungen unge-fragt der Welt mitteilt? Der Einwand scheint berechtigt. Ich […]