Spieglein, Spieglein an der Wand…

Auf dem Campus der Eidgenössisch Technischen Hochschule ETH auf dem Hönggerberg in Zürich hat sich bautechnisch viel getan, seit ich vor ein paar Jahren das letzte Mal da war. Auch aktuell wird da fleissig abgerissen, renoviert oder neu gebaut.

Am Samstagmorgen um ca. 10:00 Uhr war noch gar nichts los auf dem Gelände. Na gut, 10:00 Uhr morgens ist für studentische Verhältnisse auch ziemlich früh; an einem Samstag sowieso. Erst gegen Mittag war dann hin und wieder etwas Leben zu sehen… 😉

Aber gerade die leeren Plätze hatten ohne Leute etwas Unwirkliches, das so gar nicht zur Stimmung eines freundlichen Sommertages passen wollte. Kam fast ein wenig Corona-Stimmung auf.

Nachdem ich mich mit eher konventioneller Architekturfotografie etwas „warmgeschossen“ hatte, sind mir hier und dort Spiegelungen an den Glasfassaden aufgefallen. Und sobald man einmal darauf achtet, sieht man haufenweise Motive. Glasfenster sind jedenfalls genügend vorhanden da… 😉

Manchmal muss man zweimal hinschauen, um herauszufinden, was real und was Spiegelung ist. V.a. die Bilder wo die beiden Ebenen miteinander verschmelzen und die Trennung nicht mehr eindeutig ist, finde ich in der Bildwirkung faszinierend. Unabdingbares Werkzeug zur Steuerung der Spiegelung ist der Polfilter!

Jedenfalls ist mir jetzt klargeworden, wo das Klischee des verwirrten Professors herrührt: Wer in einer solch verwirrenden Umgebung arbeitet, muss ja irre werden… 🙂


________________________________________________

Alle Fotos in den Beiträgen dieses Blogs unterliegen dem Copyright Enrico Caccia. Ohne meine ausdrückliche Genehmigung ist das Kopieren, Herunterladen, Vervielfältigen, Verteilen oder sonstige Verwenden dieser Bilder aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Bei Interesse an einem der Bilder nehmen Sie bitte unverbindlich Kontakt mit mir auf.

For all photos in this blog: Copyright by Enrico Caccia, all rights reserved

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.