Limmatschwimmen 2025

Letztes Wochenende, genauer am Samstag, 16. August 2025, fand wieder das traditionelle, alljährliche Limmatschwimmen statt.

Zur Erklärung für Nichtzürcher: Das Limmatschwimmen ist ein Breitensportanlass und findet seit 1945 jährlich am letzten Wochenende der Sommerferien statt. Absagen wegen schlechtem Wetter oder zu starker Strömung ausgenommen. Auch dieses Jahr war es lange nicht sicher, ob der Anlass durchgeführt werden konnte aufgrund Gewitterwarnung für den Nachmittag. Schlussendlich konnte die Wasserpolizei aber grünes Licht geben, so dass rund 4500 Leute die ca. 2km lange Strecke flussabwärts in Angriff nahmen. Start war bei der Frauenbadi (bei der Quaibrücke), Ziel beim oberen Letten. Die Kleider der Teilnehmer wurden per Boot vom Start ans Ziel transportiert. Viele hatten auch einen wasserdichten Kleidersack dabei.

Das Ganze ist jeweils eine ziemliche Gaudi, da das Schwimmen in diesem Abschnitt normalerweise aufgrund Schifffahrt und unkontrollierter Strömung verboten ist.

Ich selber bin ja nicht so die Wasserratte, aber ich kann den Spass der Teilnehmenden gut nachvollziehen 🙂

Eigentlich war ich aber gar nicht wegen des Limmatschwimmens in der Stadt; ich wollte wieder Langzeitbelichtungen am Zürichsee machen (Bilder davon folgen später…). Funfact: Auch die Langzeitbelichtungen der Limmat sind gelungen. Die paar Dutzend Schwimmer, die während der 60 Sekunden durch das Bild schwammen, sind auf dem Foto trotz der knallgelben Schwimmhilfe praktisch nicht mehr sichtbar 😉 .


________________________________________________

Alle Fotos in den Beiträgen dieses Blogs unterliegen dem Copyright Enrico Caccia. Ohne meine ausdrückliche Genehmigung ist das Kopieren, Herunterladen, Vervielfältigen, Verteilen oder sonstige Verwenden dieser Bilder aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Bei Interesse an einem der Bilder nehmen Sie bitte unverbindlich Kontakt mit mir auf.

For all photos in this blog: Copyright by Enrico Caccia, all rights reserved

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.