Der Norden / Inselinneres
Ich muss gestehen, dass ich den Norden etwas stiefmütterlich behandelt habe während meines Aufenthaltes. So richtig aufgefallen ist mir das aber erst, als ich zuhause die Fotos sortiert und mit den GPS-Positionsdaten versehen habe. Das ist sehr schade, denn auf die felsige und wilde Nordküste habe ich mich bereits im Vorfeld sehr gefreut. Aber entweder sind mir auf dem Weg in den Norden zu viele Motive (=Ablenkungen…) begegnet oder ich musste schnell wieder weg weil ich zu einem bestimmten Zeitpunkt (Gezeiten!) woanders sein musste. Dazu kommt, dass sich die Nordküste eigentlich nur zu Fuss richtig erkunden lässt. Selbst mit dem Fahrrad bewegt man sich zu weit im Landesinnern, einige Stichstrassen zu den Buchten ausgenommen.
Felsige und wilde Nordküste
.
Das Inselinnere steht in krassem Gegensatz zu der felsigen und rauhen Nordküste. Grüne, satte Wiesen, jetzt im Frühling garniert mit blühenden Blumen, viele grosse und alte Bäume, wunderschöne Alleen, malerische Steinhäuser, niedliche Jersey-Rinder etc. Bei uns in der Schweiz ist es zwar auch sehr grün, aber auf Jersey scheint alles noch ein bisschen grüner, noch ein bisschen farbiger, noch ein bisschen wuchernder. Ein Paradies für Genuss-Velofahrer sind die sogenannten „Green Lanes“, verkehrsberuhigte Strassen, wo Velofahrer und Wanderer Vortritt geniessen.
Zutrauliche Jersey-Kühe
Green Lane:
.
.
- Teil 1 – St. Hélier und Süden
- Teil 2 – Westen inkl. Nord- und Südwesten
- Teil 3 – Osten
- Teil 4 – Norden und Inselinneres
- Teil 5 – Allgemeine Reisehinweise und -tips
.
Alle Fotos in den Beiträgen dieses Blogs unterliegen dem Copyright Enrico Caccia. Ohne meine ausdrückliche Genehmigung ist das Kopieren, Herunterladen, Vervielfältigen, Verteilen oder sonstige Verwenden dieser Bilder aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Bei Interesse an einem der Bilder nehmen Sie bitte unverbindlich Kontakt mit mir auf.
For all photos in this blog: Copyright by Enrico Caccia, all rights reserved
Permalink
Permalink
Permalink