
Negative space
Wie im letzten Beitrag „Limmatschwimmen 2025“ erwähnt, folgen hier die Bilder, derentwegen ich überhaupt in der Stadt war 😉 : Langzeitbelichtungen mit viel Wasser und viel Himmel. Normalerweise bevorzuge ich […]
Wie im letzten Beitrag „Limmatschwimmen 2025“ erwähnt, folgen hier die Bilder, derentwegen ich überhaupt in der Stadt war 😉 : Langzeitbelichtungen mit viel Wasser und viel Himmel. Normalerweise bevorzuge ich […]
Letztes Wochenende, genauer am Samstag, 16. August 2025, fand wieder das traditionelle, alljährliche Limmatschwimmen statt. Zur Erklärung für Nichtzürcher: Das Limmatschwimmen ist ein Breitensportanlass und findet seit 1945 jährlich am […]
Auch Biel (französisch Bienne) hat eine ausgesprochen pittoreske und fotogene Altstadt 🙂 Der zweisprachige Titel ist übrigens nicht ganz unbeabsichtigt, liegt Biel/Bienne doch im Grenzbereich zwischen der deutsch- und der […]
Im Gegensatz zum Bodensee, wo das gegenüberliegende Ufer teilweise weit weg und daher nur als dünner Strich am Horizont sichtbar ist, bleibt am Vierwaldstättersee die gegenüberliegende Landschaft bildbestimmend; der See […]
… aka Bodensee 😉 Letzten Samstag herrschte traumhaftes Fotowetter: Dunkle Wolken und Nieselregen. Nein, das ist nicht ironisch gemeint, sondern mein voller Ernst. Endlich wieder einmal stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen. Dazu bin […]
Wieder einmal in meiner näheren Umgebung unterwegs, oder anders gesagt: „Wozu in die Ferne schweifen…“ 😉 Eigentlich bin ich ja eher Landschaftsfotograf, aber auch Architektur interessiert mich sehr. Und nicht […]
Die Treppen, die zum Überlandpark auf dem Dach der Einhausung Schwamendingen führen, sind ein Hingucker, v.a. bei blauem Himmel mit weissen Wolken… ________________________________________________ Alle Fotos in den Beiträgen dieses Blogs […]
Wieder einmal ein „klassischer“ Sonntagsausflug mit meiner Frau. Neue Orte kennenlernen, ein bisschen Bewegung, picknicken, was Süsses zum Zvieri und nebenbei ein paar Bilder für die Bildagentur schiessen. Alles ganz […]
Auch das Richti Areal in Wallisellen habe ich schon mehrere Jahre nicht mehr besucht. Viel geändert hat sich da zwar nicht, aber die Gebäude zeigen schon eine spezielle Designsprache, v.a. […]
Auf dem Campus der Eidgenössisch Technischen Hochschule ETH auf dem Hönggerberg in Zürich hat sich bautechnisch viel getan, seit ich vor ein paar Jahren das letzte Mal da war. Auch […]
Raumschiff-Terminal? CERN Teilchenbeschleuniger? Nein, schnöde Untergrund Haltestelle der Zürcher Strassenbahn (aka Züri-Tram) 😉 ________________________________________________ Alle Fotos in den Beiträgen dieses Blogs unterliegen dem Copyright Enrico Caccia. Ohne meine ausdrückliche Genehmigung […]