Ein Spaziergang entlang der Limmat innerhalb der Stadtgrenzen ist immer kurzweilig. Dieses Mal habe ich mich auf den Bereich zwischen dem Escher-Wyss-Platz und der Badeanstalt „Oberer Letten“ beschränkt, also der Bereich, wo das (auch nicht mehr ganz) neue Trend-Quartier „Züri-West“ noch nicht so richtig begonnen und das alte Industrie-Quartier noch nicht richtig aufgehört hat. Mit anderen Worten: Ein interessanter Mix, immer wieder für neue und überraschende Perspektiven gut. Zudem führen die Flüsse aufgrund der ausgiebigen Regenfälle im Juni ziemlich viel Wasser, was manchmal auch interessante Motive ergibt (siehe weiter unten).
Obwohl man es vermuten könnte, stehen die Häuser nicht auf dem Letten-Viadukt, sondern dahinter.
Der östliche Teil des Letten-Viadukt
Die Badeanstalt „Oberer Letten“ durch die Kornhausbrücke gesehen.
.
Das Migros Verwaltungsgebäude. Die zweifarbige Limmat rührt daher, dass ein paar hundert Meter weiter flussaufwärts die Sihl in die Limmat mündet. Während die Limmat als Abfluss des Zürichsees ziemlich klares Wasser führt, trägt die Sihl aus dem Sihltal eine Menge Schlamm und Erde mit; ein Effekt, der vor allem bei Hochwasser zu beobachten ist.
.
Alle Fotos in den Beiträgen dieses Blogs unterliegen dem Copyright Enrico Caccia. Ohne meine ausdrückliche Genehmigung ist das Kopieren, Herunterladen, Vervielfältigen, Verteilen oder sonstige Verwenden dieser Bilder aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Bei Interesse an einem der Bilder nehmen Sie bitte unverbindlich Kontakt mit mir auf.
For all photos in this blog: Copyright by Enrico Caccia, all rights reserved
Permalink